XLAB – das Göttinger Experimentallabor für junge Leute

Das XLAB ist eines der größten Schülerlabore Deutschlands für die MINT-Fächer Physik, Chemie, Biologie und Informatik. Als vielfach ausgezeichneter außerschulischer Lernort bieten wir nicht nur Schülergruppen im Rahmen ihres Unterrichts spannende „Hands-on“-Experimentalkurse, sondern auch umfangreiche Angebote für einzelne Schüler*innen, die mehr wissen wollen, und Fortbildungen für Lehrkräfte zu aktuellen Wissenschaftsthemen. Dabei fühlen wir uns den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.

Schule trifft Forschung

Naturwissenschaft bedeutet vor allem Neugier. Sie treibt Wissenschaftler*innen an allen Orten und Zeiten an, vom Bekannten ins Unbekannte vorzustoßen. Unsere Kurse wecken diese Neugier auch in den Teilnehmer*innen und zeigen, dass Naturwissenschaft durch Experimente so gar nicht trocken sein muss, sondern richtig Spaß machen kann. Wie heute in den Naturwissenschaften gearbeitet wird und Erkenntnisse entstehen, erleben Schüler*innen bei der planvollen Durchführung von Experimenten, die funktionieren, in Laboren mit forschungsnaher Ausstattung und unter fachkundiger Betreuung. Lehrkräfte bilden sich fachlich weiter und erhalten Einblick in die Forschungstätigkeit eines Instituts des Göttingen Campus.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Unser Ziel ist es, im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) die Schüler*innen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen und ihnen zu ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

Internationales Science Camp 2025

Beim International Science Camp (ISC) im Sommer ist Englisch die Unterrichts- und Verkehrssprache. Die Teilnehmenden wachsen zu einer internationalen Gemeinschaft zusammen. Sie wählen aus einer großen Zahl von Angeboten drei Wochenkurse und halten einen Kurzvortrag beim Abschluss-Symposium. Das ISC hat internationale Reputation und trägt zur naturwissenschaftlichen Profilierung bei. Viele ehemalige Teilnehmende sind heute erfolgreiche Naturwissenschaftler*innen. Hier finden Sie Impressionen zum ISC 2024.

News rund um das XLAB

Insekten im Labor und draußen in der Natur weckten Neugier und Forschergeist.

Weiterlesen

Hands-on experiments, motivated instructors, and meeting like-minded science enthusiasts gave me an immense boost of motivation.

Weiterlesen

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet auf ihrer Fachgruppentagung Chemieunterricht XLAB-Dozent Dr. Erhard Irmer aus.

Weiterlesen

Dekan Professor Rolf Daniel gratuliert dem XLAB zur Vermittlung der großen Zusammenhänge des Lebens.

Weiterlesen

Die zweitägige Lehrerfortbildung fand in Kooperation mit dem SFB 1565 statt.

Weiterlesen

XLAB-Dozent Dr. Erhard Irmer trug im Rahmen der 35. Jahrestagung der European Crystallographic Association vor.

Weiterlesen

Nicht nur beim Klettern: Die Teilnehmenden des ISC 2025 wuchsen zu einer internationalen Gemeinschaft zusammen.

Weiterlesen

Beim Abschlusssymposium präsentierten die Teilnehmenden die Ergebnisse der zweiten und dritten ISC-Woche.

Weiterlesen

Die Teilnehmenden stellten sich den interdisziplinären Herausforderungen der Lebenswissenschaften.

Weiterlesen