
2009


Science Festival 2009
Die ältesten Sterne im Universum und die chemische Entwicklung unserer Galaxie vom Urknall bis heute
Dr. Anna Frebel, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, MA, USA
Die K-Frage in der Chemie: Katalysatoren als molekulare Heiratsvermittler
Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz, Technische Universität Berlin, Institut für Chemie
Ideenpool Natur: die außergewöhnlichen Eigenschaften von Biomaterialien
Prof. Dr. Peter Fratzl, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam
Abendvortrag in der Paulinerkirche
Frauengehirn – Männergehirn: Fakten und Mythen zu einer alten Frage
Prof. Dr. Onur Güntürkün, Ruhr-Universität Bochum, Institut für kognitive Neurowissenschaften
Spinpolarisation: vom Stern Gerlach Experiment zum Riesenmagnetowiderstandseffekt
Prof. Dr. Peter Grünberg, Jülich Forschungszentrum, Institut für Festkörperforschung, Nobelpreis für Physik 2007
Chemische Mimikry als Bestäubungsstrategie bei Täuschorchideen
Prof. Dr. Manfred Ayasse, Universität Ulm, Institut für Experimentelle Ökologie
Ordnung und Chaos: Kommunikation und Kooperation in Ameisenstaaten
Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Hölldobler, Arizona State University, Phoenix, Arizona, USA und Universität Würzburg