
2016


Science Festival 2016
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
Montag, 25. Januar
9:30Das Gehirn bei der Arbeit
Vom Sehen zur Wahrnehmung im Affen und Menschen
Prof. Dr. Stefan Treue, Deutsches Primatenzentrum
11:00 "Fusion von Wasserstoff – Energie der Zukunft oder ewiger Traum?"
Prof. Dr. Thomas Klinger, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
14:00Weiblich passiv und männlich aktiv?
Sozialverhalten und Partnerwahl bei weiblich geprägten (Säugetier-)Gesellschaften aus Sicht der modernen Verhaltensforschung
Prof. Dr. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
18:00 Festvortrag in der Aula am Wilhelmsplatz Künstliche Intelligenz im Alltag
Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI)
in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen
Dienstag, 26. Januar
9:30Wie Nervenzellen miteinander reden
Prof. Dr Reinhard Jahn, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
11:00 Membranproteine: Aufgaben, Strukturen und Wirkungsweise
Prof. Dr. Hartmut Michel, Max-Planck-Institut für Biophysik, Nobelpreis für Chemie 1988
14:00 Was Spiderman besser wissen sollte Oder: Was wir von der Natur lernen können
Prof. Dr. Thomas Scheibel, Universität Bayreuth
-> Anmeldung für Gruppen
Telefonische Anmeldung unter 0551 3912872
Das Programm mit den Abstracts zu den Vorträgen finden Sie hier
Das Science Festival 2016 wird finanziell von der Manfred-Eigen Förderstiftung untersützt.
