
Reaktionsmechanismen


Organische Reaktionsmechanismen

Die Schülerinnen und Schüler führen in drei Versuchsreihen zentrale Experimente zum besseren Verständnis organischer Reaktionsmechanismen durch. Systematische Variationen der Versuchsbedingungen erlauben Rückschlüsse auf die Mechanismen.
Experimente:
Bromierungsreaktionen an Alkanen und Alkenen
- Untersuchung der Produkte
- Variation der Versuchsbedingungen I (Einfluss von Abdunkelung bzw. Belichtung)
- Variation der Versuchsbedingungen II (Lösungsmitteleinfluss)
Herstellung und Reaktionen von Ethen
- Herstellung von Ethen aus Ethanol
- Mögliche Nebenreaktionen
- Bromierung von Ethen
Substitutionsreaktionen an verschiedenen isomeren Halogenbutanen
- Halbquantitative Verfolgung der Substitutionsreaktion mit Wasser bzw. Hydroxidionen über die Änderung des pH-Wertes
- Variation der Versuchsbedingungen
Ergänzt werden kann der Kurs durch Cracken von Erdölprodukten (radikalische Reaktionsmechanismen), die Bestimmung der Iodzahl von Fetten (Anwendung von Halogenierungsreaktionen), die Synthese verschiedener Polymere (unterschiedliche organische Reaktionsmechanismen und ihre Anwendung) sowie Gaschromatographie.
Stichworte: Stoff-Teilchen-Beziehung, Zusammenhang von Struktur und Eigenschaft
Klassenstufe: Ab Kl. 11
Dauer: 1 bis 2 Tage (je nach Umfang)
Alternativer eintägiger Kurs: Halogenierung von Alkanen und Alkenen
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.