
PVC-Analyse


PVC-Analyse

Polyvinylchlorid (PVC) ist eines der am häufigsten verwendeten chemisch synthetisierten Polymere. Doch wie bei den meisten Materialien findet nicht die Reinsubstanz Verwendung; Zusatzstoffe verändern die Produkteigenschaften und erleichtern die Verarbeitung. In diesem Kurs wird die Zusammensetzung von Hart- und Weich-PVC-Produkten quantitativ bestimmt.
Experimente:
- Extraktion der Bestandteile
- Gravimetrische Bestimmung des PVC-Gehalts
- Gravimetrische Bestimmung des Füllstoffgehalts
- Quantitative Analyse des Weichmachergehaltes
- Herstellen von Weich-PVC
Ergänzt werden kann der Kurs durch die Charakterisierung der enthaltenen Weichmacher durch Gaschromatographie oder Massenspektroskopie.
Klassenstufe: ab Klasse 11
Dauer: 1 Tag
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität