
PEM-Brennstoffzelle


Von der einfachen Batterie zur PEM-Brennstoffzelle

Im Kurs erhalten Schülerinnen und Schüler einen experimentellen Einblick in die Elektrochemie und verstehen damit auch den Aufbau einer modernen PEM-Brennstoffzelle (Proton Exchange Membrane). Der Kurs wird gefördert vom ICASEC.
Experimente:
Wer baut die stärkste Batterie? (Untersuchung der Spannungsreihe der Metalle)
Messung von Standardpotentialen mit einer vereinfachten Wasserstoffelektrode
Aufbau eines DANIELL-Elements
Spannungsmessungen an Konzentrationselementen
Aufbau eines Zink-Brom-Akkus, einer wiederaufladbaren Batterie
Aufbau einer einfachen Wasserstoff-Brennstoffzelle
Spannungsmessungen an einer PEM-Brennstoffzelle
Ergänzt werden kann der Kurs durch Untersuchung einer Nichtmetallzelle.
Stichworte:
Donator-Akzeptor-Prinzip, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Klassenstufe: Ab Kl. 10
Dauer: 1/2 bis 1 Tag
Alternativer Kurs: Brennstoffzellen ab Kl. 11
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.