
Sauerstoffhaltige organische Verbindungen


Vom Alkohol zum Apfelaroma – eine Einführung in die Chemie der sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen

Ausgehend von Alkanolen (Alkoholen) synthetisieren Schülerinnen und Schülern ausgewählte Alkanale (Aldehyde), Alkanone (Ketone), Alkansäuren und Ester. Die meisten davon sind Bestandteile des Apfelaromas. Die Abfolge der Experimente ist so gewählt, dass sich die Verwandtschaft und die Besonderheiten der verschiedenen sauerstoffhaltigen organischen Stofffamilien schrittweise erschließen.
Experimente:
Vergleich der Oxidierbarkeit von Alkoholen
Oxidation der Alkohole: zum Aldehyd oder Keton?
- Oxidation der Alkohole
- Nachweis der Produkte
Vom Aldehyd zur Carbonsäure
- Fehlingsche Probe
- Tollens-Probe
Darstellen von Alkansäuren durch Oxidation von Alkanolen
- Darstellung der Essigsäure
- Nachweis der Essigsäure
- Darstellung von Buttersäure
Darstellen von Hexanal durch Oxidation von Hexanol
- Darstellung von Hexanal
- Nachweis von Hexanal
Herstellung verschiedener Ester
Gaschromatographie
Stichworte: Stoff-Teilchen-Beziehung, Zusammenhang von Struktur und Eigenschaft, Donator-Akzeptor-Prinzip
Klassenstufe: Ab Kl. 11
Dauer: 1 bis 2 Tage (je nach Umfang)
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.