
Fließgewässer Gruppe


Lehrerfortbildung Untersuchungen von Fließgewässern
Bei Exkursionen werden Sie an verschiedenen Standorten eines Mittelgebirgsbachs Makrozoobenthos sammeln, die Strukturgüte der Gewässerabschnitte ermitteln und physikalisch-chemische Variable messen und später Wasserproben analysieren.
Im XLAB bestimmen Sie die gefundenen Organismen und ergänzen die chemischen Analysen. Durch eine umfangreiche Auswertung können die Ergebnisse interpretiert und die ökologische Qualität der Bachabschnitte anhand der ökologischen Ansprüche und Zeigerwerte der gefundenen Organismen-Gemeinschaft (z.B. Saprobienindex, Fauna-Index, Rheo-Index), der Strukturgüte und der chemischen Wasserqualität bewertet werden.
Vergleichende Untersuchungen an einem kleinen Mittelgebirgsfluss mit sehr guter ökologischer Qualität (Schwerpunkte Makrozoobenthos, Strukturdynamik), einem Stausee im Bachlauf (Schwerpunkte Plankton/Nährstoffe) und einem Zufluss mit vollständig bewaldetem Einzugsgebiet (Schwerpunkt Einzugsgebiet/Eutrophierung) ergeben eine umfangreiche Datenbasis.
Die Lehrerfortbildung kann nur in den Monaten Januar bis Juli stattfiinden.
Tagesablauf:
10:00-11:00 Uhr Theorie
11:00-15:00 Uhr Exkursion mit Geländeübungen (inkl. Mittagspause)
15:00-17:00 Uhr Praxis im XLAB und Nachbesprechung
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. D. Gries